Fueglistaller, U., Fust, A., Müller, C., Müller, S., & Zellweger, T. (2019). Entrepreneurship. Modelle – Umsetzung – Perspektiven. Mit Fallbeispielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. (5., überarb. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.
Urs Fueglistaller, Alexander Fust, Christoph Müller, Susan Müller und Thomas Zellweger erläutern in 12 Kapiteln die wesentlichen Aspekte für ein erfolgreiches unternehmerisches Engagement. In jedem Kapitel sorgen ein Unternehmerportrait und eine auf realen Unternehmenssituationen basierende Fallstudie aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz für einen gelungenen Theorie-Praxis-Transfer. Für die 5. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und neue wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt.
Grundlagen | Unternehmerische Gelegenheiten und Umsetzung | Der Entrepreneur | Innovation und Entrepreneurship | Strategie und Geschäftsmodell | Entrepreneurial Marketing und Marktausrichtung | Gründungsfinanzierung | Rechtliche Grundlagen | Businessplanning | Wachstum und Exit | Social Entrepreneurship | Corporate Entrepreneurship
Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, die sich mit dem Thema «Unternehmensgründung» in ihrem Bachelor- oder Masterstudium beschäftigen sowie an zukünftige Gründerinnen und Gründer.
Das Buch können Sie unter anderem auf der Springer Homepage bestellen: Das Lehrbuch auf Springer.com.
Dozenten und Studierende haben meist über ihre Hochschule Zugang auf SpringerLink und können das Buch – kapitelweise oder als komplettes Buch – kostenlos herunterladen: Das Lehrbuch auf SpringerLink.
Kommentierte Slides: Wir haben kommentierte Slides mit allen Abbildungen und Tabellen des Lehrbuchs erstellt, die Sie in Lehre oder Studium einsetzen können und Ihnen unter dem folgenden Link zur Verfügung stellen: Download PPT
Unternehmerisches Denken und Handeln trainieren: In allen Kapiteln beschreiben wir eine Aktivität, die dabei hilft, unternehmerische Kompetenzen weiterzuentwickeln und Eigeninitiative zu stärken. Eine Zusammenstellung aller Aktivitäten können Sie hier herunterladen: Download PDF
Ordinarius für Unternehmensführung mit besonderer Berücksichtigung kleiner dynamischer Unternehmungen an der Universität St.Gallen, Direktor KMU-HSG
Leiter Transfer & Fördergefässe, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung KMU-HSG, Co-Direktor Verein «KMU-HSG Connect», Ständiger Dozent HSG
Akademischer Leiter HBM Unternehmerschule
Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung der Familienunternehmen an der Universität St.Gallen, Geschäftsführender Direktor KMU-HSG, Managing Director des CFB-HSG
Sekretariat KMU-HSG und «KMU-HSG Connect»
Geschäftsleitungsmitglied KMU-HSG