Sie lernen die wesentlichen Prozessschritte bei der Unternehmensnachfolge kennen. Sie erfahren, welche rechtlichen und finanziellen Themen im Zusammenhang mit der Übergabe und der Führung eines Familienunternehmens relevant sind. Sie lernen, Ihr Unternehmen auf dessen langfristigen Erfolg auszurichten und welche Governance und Strategie dazu notwendig ist.
Sie profitieren dabei vom Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmerfamilien und den Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Das St. Galler Seminar für Familienunternehmen und inhabergeführte Unternehmen richtet sich an:
‒ Unternehmerfamilien und Inhaber:innen von KMU
‒ aktive und potentielle Unternehmensnachfolger:innen
‒ Geschäftsleitungsmitglieder aus Familienunternehmen
‒ aktive und passive Inhaber/Gesellschafter:innen
‒ Verwaltungs- resp. Aufsichtsräte von Familienunternehmen
Tag | Thema | Termin |
1 | Komplexität und Governance in Familienunternehmen | 12. Sep. 2023 |
2 | Generationenmanagement im Familienunternehmen: Übergeber und Übernehmer im Nachfolgeprozess | 13. Sep. 2023 |
3 | Rechtliche Aspekte von Familienunternehmen | 14. Sep. 2023 |
4 | Familienunternehmen langfristig erfolgreich führen | 15. Sep. 2023 |
Das Seminar findet im Weiterbildungszentrum Holzweid der Universität St.Gallen (WBZ-HSG) statt.
Die Anmeldung ist aktuell nur über eine Warteliste möglich. Bitte setzen Sie sich gerne auch direkt mit uns in Verbindung!
Sind Sie überzeugt vom "St. Galler Seminar für Familienunternehmen und inhabergeführte Unternehmen", dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung über das Anmeldeformular für Durchführung 17.
18. Durchführung
Tag | Thema | Termin |
1 | Komplexität und Governance in Familienunternehmen | 17. Sep. 2024 |
2 | Generationenmanagement im Familienunternehmen: Übergeber und Übernehmer im Nachfolgeprozess | 18. Sep. 2024 |
3 | Rechtliche Aspekte von Familienunternehmen | 19. Sep. 2024 |
4 | Familienunternehmen langfristig erfolgreich führen | 20. Sep. 2024 |
Das Seminar findet im Weiterbildungszentrum Holzweid der Universität St.Gallen (WBZ-HSG) statt. Hier das Anmeldeformular für die 18. Durchführung.
Die Durchführung in 2025 findet dann vom 09. - 12. Sep. 2025 statt.
Das "St.Galler Seminar für Familienunternehmen und inhabergeführte Unternehmen" kostet CHF 3'800.- Dies beinhaltet sämtliche Unterlagen sowie die Tagesverpflegung.
In unserer Broschüre erfahren Sie mehr über unser Programm, unsere Dozierenden und Aufbaumöglichkeiten.
Für Referenzen und weitere Informationen zum Seminar steht Ihnen die Seminarleiterin, Lisa Benz (lisa.benz@unisg.ch, +41 71 224 71 29) gerne zur Verfügung.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich an unseren Infoabenden oder vereinbaren Sie ein individuelles Beratungsgespräch mit der Seminarleitung (auch online möglich).
Zudem finden Sie hier unsere AGBs zu den Weiterbildungsangeboten.
Die Seminarwoche ist auch Teil des Intensivstudiums KMU. Sie kann sowohl als (Wahl-) Blockwoche, wie auch als Einzelseminar besucht werden.
Sekretariat KMU-HSG
Leiterin Bereich Weiterbildung, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung KMU-HSG