Das KMU-HSG und das CFB-HSG schreiben Bachelor- und Masterarbeitsthemen aus, die entweder den Forschungsinteressen des Instituts entsprechen oder von Praxispartnern an uns herangetragen werden.
Die Universität St.Gallen zeichnet sich durch grosse Praxisnähe aus. Das KMU-HSG steht ebenfalls in dieser Tradition: Entlang unseres «Schwungrads» werden Fragestellungen aus den Bereichen Weiterbildung und Transfer in Forschungsprojekten aufgearbeitet. Gleichzeitig fliessen Resultate und Lösungsvorschläge aus der KMU-Forschung wieder in die Lehre und die Arbeit mit Praxispartnern ein.
So verstehen wir uns auch als Vermittler zwischen Studierenden und Unternehmen bei der Bearbeitung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen in KMU. Sehen Sie hier eine Übersicht der aktuellen Themenangebote:
Anmeldung | Thema | Art der Arbeit |
Bis 17. Dezember 2023 | Nascent entrepreneurship – Critical investigation of a widespread concept | BA oder MA |
Bis 17. Dezember 2023 | How do entrepreneurs perceive their ‘target market’ and how do they form expectations about its size? | MA |
Zusätzlich finden Sie nachfolgend eine Übersicht zu BetreuerInnen am Institut. Bitte richten Sie Ihre Betreuungsanfragen direkt an die jeweilige Person und beachten Sie dabei die in der Übersicht beschriebenen Instruktionen und Anforderungen.
Themengebiete:
Methoden:
Quantitative und qualitative Arbeiten; keine Einzelfallstudien und keine Praxisprojekte
Themenausschreibungen:
Heiko Bergmann betreut in erster Linie Themen, die auf der entsprechenden Plattform (Diplomarbeitenbörse) ausgeschrieben werden. Direkte Anfragen mit eigenen Themenvorschlägen sind möglich, allerdings sind die Kapazitäten hier sehr begrenzt.
Kontaktdaten
heiko.bergmann@unisg.ch
Themengebiete:
Methoden:
Qualitativ
Themenausschreibungen:
-
Kontaktdaten:
urs.fueglistaller@unisg.ch
Themengebiete:
Anmerkung:
Aktuell werden keine weiteren Betreuungen aufgenommen.
Kontaktdaten:
Für Betreuungsanfragen bitten wir Sie, einen Erstkontakt via Mateja Andric herzustellen.
Themengebiete:
Methoden:
Kontaktdaten:
christine.scheef@unisg.ch
Themengebiete:
Kontaktdaten:
Für Betreuungsanfragen bitten wir Sie, einen Erstkontakt via Marie Klein oder Anna Paulina Schröder herzustellen.
Themengebiete:
Methoden:
Quantitative und qualitative, je nach Themenstellung
Themenausschreibungen:
-
Kontaktdaten:
alexander.fust@unisg.ch
Themengebiete:
Methoden:
Quantitative und qualitative, je nach Themenstellung
Themenausschreibungen:
Keine. Es werden vorrangig Arbeiten von TeilnehmerInnen aus den Vorlesungen von Dr. Gasda betreut.
Anmerkung: Zurzeit werden keine weiteren Betreuungen aufgenommen, Warteliste möglich
Kontaktdaten:
joerg-michael.gasda@unisg.ch
Themengebiete:
Methoden:
Quantitative und qualitative Arbeiten; keine Einzelfallstudien und keine Praxisprojekte
Themenausschreibungen:
Keine; Thema kann frei gewählt werden, muss jedoch in einem der oben benannten Themengebiete verortet sein.
Anmerkung:
Aktuell werden keine weiteren Betreuungen aufgenommen.
Kontaktdaten:
mateja.andric@unisg.ch
Betreuungsassistentin für Prof. Dr. Isabella Hatak
Hauptreferentin:
Prof. Dr. Isabella Hatak
Themengebiete:
Methoden:
Qualitative Arbeiten; keine Einzelfallstudien und keine Praxisprojekte.
Themenausschreibungen:
Keine; Thema kann frei gewählt werden, muss jedoch in einem der oben benannten Themengebiete verortet sein.
Kontaktdaten:
marie.klein@unisg.ch
Betreuungsassistentin für Prof. Dr. Thomas Zellweger
Hauptreferent:
Prof. Dr. Thomas Zellweger
Themengebiete:
Methoden:
qualtitativ
Themenausschreibungen:
Keine bzw. nur auf Anfrage
Kontaktdaten:
pascal.schlegel@unisg.ch
Betreuungsassistent für Prof. Dr. Urs Fueglistaller
Hauptreferent:
Prof. Dr. Urs Fueglistaller
Themengebiete:
Methoden:
Quantitative Arbeiten; keine Einzelfallstudien und keine Praxisprojekte.
Themenausschreibungen:
Eigentümertypen und CSR Performance.
Kontaktdaten:
sebastian.sigg@unisg.ch
Betreuungsassistent für Prof. Dr. Christine Scheef
Hauptreferentin:
Prof. Dr. Christine Scheef