Gründung des «IGW», Schweizerisches Institut für gewerbliche Wirtschaft an der Handels-Hochschule St.Gallen, Gründungsdirektor war Prof. Dr. Alfred Gutersohn.
1948
Rencontres de St-Gall
Erste Durchführung der Forschungskonferenz «Rencontres de St-Gall» in Weggis.
1959
Förderungsgesellschaft des Instituts
Gründungsdokument 1959.
1975
Intitutsleiterwechsel
Prof. Dr. Hans Jobst Pleitner übernimmt die Leitung des «IGW».
2003
Stabsübergabe und Namenswechsel
Stabsübergabe der Institutsleitung von Prof. Dr. Hans Jobst Pleitner an Prof. Dr. Urs Fueglistaller und Prof. Dr. Thierry Volery.
Ebenfalls im Jahr 2003 findet ein erster Institutsnamenswechsel statt, aus dem «IGW» wird das «KMU-HSG – Schweizerisches Institut für Klein- und Mittelunternehmen».
2003
Erster Schweizer KMU-Tag
Der erste Schweizer KMU-Tag findet in der Olma statt und wird gleich zum Erfolg, im Bild Referent Franz Jäger.
2005
Center for Family Business
Das CFB-HSG, Center for Family Business, wird gegründet
2012
Das Institut wächst weiter
Das Institutspersonal zeigt sich von der wissenschaftlichen Seite.
2020
Dreierdirektorium
Das Institutsdirektorium besteht nun aus Prof. Dr. Thomas Zellweger, Prof. Dr. Urs Fueglistaller und Prof. Dr. Isabella Hatak.
2021
Erneute Institutsumbenennung
Um dem Thema Unternehmernehmertum noch mehr Bedeutung zu geben, ändert das Institut seinen Namen.
2025
So viele Leute wie noch nie.
Am Institut arbeiten mittlerweile schon fast 50 Personen.