Das St. Galler Family (Business) Governance Seminar richtet sich an erfahrene BeraterInnen (Treuhänder, Rechtsanwälte, Vermögensverwalter, Family Offices, Managementberater:innen, Mediatoren etc.) aus dem deutschsprachigen Raum, die heute oder künftig mit grossen oder komplexen Familienunternehmen zu tun haben und diese umfassend beraten bzw. begleiten.
Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden neue Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zu vermitteln, die sie in Bezug zur eigenen Arbeitswelt setzen und die Beratungskompetenz mit dem aktiven Erfahrungsaustausch auszubauen.
Tag | Thema | Datum |
1 | Governance-Strukturen: Integrierte Family (Business) Governance – worum geht es? | Di. 21. März 2023 |
2 | Governance-Prozesse: Grundlagen für eine prozessorientierte Sicht | Mi. 22. März 2023 |
Der Ort der Durchführung ist: Schloss Freudenfels, Schlossweg, 8264 Eschenz
Die Broschüre St. Galler Family (Business) Governance Seminar kommt in Kürze. Bitte wenden Sie sich bei Fragen gerne direkt an die Ansprechpartner:innen.
Sind Sie überzeugt vom St. Galler Family (Business) Governance Seminar, dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung über das Anmeldeformular.
Das Seminar sowie nachhaltige Lern- und Lehrbegleitung betragen CHF 2'500.-.
Das CFB-HSG führt das Seminar in Zusammenarbeit mit der Liechtenstein Academy durch.
In unserer Broschüre erfahren Sie mehr über unser Programm, unsere Top Dozierenden und weitere Hinweise zum Seminar.
Für Referenzen und weitere Informationen zum Seminar steht Ihnen der Seminarleiter, Frank Halter (frank.halter@sgnafo.ch) oder Lisa Benz (lisa.benz@unisg.ch, +41 71 224 71 29), Leiterin Weiterbildung im KMU-HSG gerne zur Verfügung.
Leiterin Bereich Weiterbildung, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung KMU-HSG
Sekretariat, Weiterbildung, Erfa-Gruppen