Schweizerisches Institut für KMU
und Unternehmertum

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • KMU-HSGSchweizerisches Institut für KMU
    und Unternehmertum
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • ISCM-SCFLAB-HSGSupply Chain Finance-Lab
    der Schweizerischen Post
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
  • Unser Institut
    • Stellen am KMU-HSG
    • Lageplan
    • Personen am Institut
    • Institutsleitung
    • FörderVerein KMU-HSG
      • KMUmeetHSG
      • Lernreisen
    • Weitere Informationen
      • Jahresberichte KMU-HSG
      • Medienpräsenz
      • Newsletterarchiv
      • Adresse / Kontoverbindung / Steuernummern
      • Impressum
      • Links KMU-HSG
  • Lehre
    • Lehrbücher
      • Entrepreneurship Lehrbuch
      • Managing the Family Business
    • Lehrveranstaltungen an der HSG
      • Integrationsseminare
      • Praxisprojekte FU und E'ship
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Diplomarbeitenbörse
    • Dissertationen
  • Forschung
    • Wissenswelten
      • KMU-Führung
      • Unternehmensgründung und -entwicklung
      • Unternehmerische Weiterentwicklung
      • Gesundheit, Wohlbefinden und Verhalten im Unternehmertum
      • Familienunternehmen und Nachfolge
      • IPOs, Exits und unternehmerisches Verhalten
    • Rencontres de St-Gall
      • Frühere Konferenzen und Programme
    • Owners as Strategists – Academic Day
    • Publikationen
      • KMU Verlag HSG
      • Fit für ... Reihe (KMU-Tag)
      • Entrepreneurship. Modelle – Umsetzung – Perspektiven
      • KMU-Leit­faden Ar­beit­ge­be­rat­trak­ti­vität
      • Kauf und Verkauf von KMU - Der Leitfaden für die Praxis
      • Strategisches Denken in KMU und die Lehren von Clausewitz
      • Masterpieces of Swiss Entrepreneurship
    • KMU-Zahlen
    • Research Fellows
  • Weiterbildung
    • Intensivstudium KMU
      • KMU-Circle HSG
    • KMU-Seminare
      • Intensivstudium für KMU (DAS)
      • Management Seminar für KMU (CAS)
      • KMU Leadership
      • KMU Führungskompetenz
    • Family Business und Nachfolge
      • Seminar Familienunternehmen
      • St.Galler MBO/MBI-Seminar
      • Family Business Governance
      • Nachfolge für Serviceprovider
      • Forum Zukunft Unternehmertum
    • Gesundheitsbranche
      • Kompaktmodule "Arbeitsrecht" oder "Kommunikation" in der Praxis
      • Seminar für Ärzte/-Innen
      • Seminar für Zahnärzte/-Innen
      • Seminar für Zahnärzte/-Innen, Durchführung Deutschland
    • Tagungen
      • Schweizer KMU-Tag
      • Schweizer Bautagung
      • Owners as Strategists – Practitioner Day
      • KMUmeetHSG
      • VR-Symposium
    • Infoabende
    • KMU-HSG Portal
  • Transfer
    • Erfa-Gruppen
    • Owner Manager Forum
    • Transferleistungen
    • Praxis trifft Studierende
    • KMU-HSG Portal
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • LinkedIn
    • YouTube
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. KMU
  2. Forschung
  3. Wissenswelten
  4. Familienunternehmen und Nachfolge
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Wissenswelten
  • Rencontres de St-Gall
  • Owners as Strategists – Academic Day
  • Publikationen
  • KMU-Zahlen
  • Research Fellows
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • KMU-Führung
  • Unternehmensgründung und -entwicklung
  • Unternehmerische Weiterentwicklung
  • Gesundheit, Wohlbefinden und Verhalten im Unternehmertum
  • Familienunternehmen und Nachfolge
  • IPOs, Exits und unternehmerisches Verhalten
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Wissenswelt «Familienunternehmen und Nachfolge»

Wir konzentrieren uns auf die Untersuchung von Kernfragen der Führung von eigentümergeführten, insbesondere Familienunternehmen. Vertieft befassen wir uns mit den folgenden Themen dieser Organisationsformen: Strategisches Management, Entrepreneurship und Innovation, Nachfolge und Governance

Lead

Zellweger_ Thomas_2019_120x150

Prof. Dr. Thomas Zellweger

Beteiligte Forschende

Prof. PhD Josh Hsueh, Prof. Dr. Christine Scheef, M.A. HSG Mateja Andric, M.Sc. Marie Klein, M.Sc. Tobias Palm, M.Sc. Sebastian Sigg, M.A. HSG Matthias Würsten, Dr. Frank Halter

Tools & Insights

Wir sind mit unseren Arbeiten nicht nur an wissenschaftlichem Output in den führenden internationalen Fachzeitschriften interessiert, sondern stellen unser Wissen unseren Studierenden sowie unseren Praxispartnern zur Verfügung, seien dies Unternehmerinnen oder Unternehmer respektive Service Provider. Wir entwickeln Praktikertools wie den Global Family Business Index, den Family Business Navigator oder Tools rund um das St.Galler Nachfolgemodell.

Tools

   

Family Business Index

  

Der Global Family Business Index umfasst die grössten 500 Familienunternehmen der Welt und zeigt eindrucksvoll ihre wirtschaftliche Kraft und globale Relevanz. www.familybusinessindex.com

 

Family Business Navigator   

Der Family Business Navigator zeigt Ihnen die typischen Chancen und möglichen Herausforderungen Ihres Familienunternehmens auf und hilft Ihnen, Massnahmen zur Sicherung des langfristigen Erfolgs abzuleiten. www.familybusinessnavigator.com

 

 



Bücher

   
Managing the family business   

Das innovative Lehrbuch «Managing the Family Business - Theory and Practice» von Prof. Dr. Thomas Zellweger behandelt die wichtigsten Herausforderungen von Familienunternehmen. Es ist forschungsbasiert und enthält sowohl spannende Erkenntnisse aus Theorie und Praxis und veranschaulicht die zentralen Themen anhand von Konzepten, Fallstudien und Reflexionsfragen.

 

Das St.Galler Nachfolge-Modell
 

Das St.Galler Nachfolge-Modell Frank Halter/ Ralf Schröder ist ein Rahmenkonzept zum Planen, Gestalten und Umsetzen der Unternehmensnachfolge.

 

 

Insight-Video

   
Video Wissenbank Thomas Zellweger  

Eine Unternehmensübergabe ist eine zentrale Herausforderung für viele Familienunternehmen. Thomas Zellweger gibt Auskunft welche Nachfolgeformen es gibt und warum Familienunternehmen die Übergabe in einem 6-Schritte-Prozess planen sollen.

 

Video Josh Hsueh_ study the influence of family business background on next-generation entrepreneurship  

Young entrepreneurs whose parents control a business are often subjected to the influence of their parents when starting a firm. Josh Wei-Jun Hsueh, post-doctoral researcher at the Center for Family Business at the University of St.Gallen, explains the influence of family business background on next-generation Entrepreneurship.

 

Weitere Videoclips:
https://cfb.unisg.ch/en/tools-und-insights

 


Schlüsselpublikationen

  • Zellweger, T. M., & Zenger, T. R. (2021). Entrepreneurs as scientists: A pragmatist approach to producing value out of uncertainty. Academy of Management Review ISSN 0363-7425
  • Schulze, W. S. & Zellweger, T. M. (2021): Property Rights, Owner-Management, and Value Creation. Academy of Management Review, ISSN 0363-7425
  • Foss, NJ, Klein, PG, Lien, LB, Zellweger, T, Zenger, T (2021). Ownership competence. Strategic Management Journal; 1– 27. https://doi.org/10.1002/smj.3222
  • Neckebrouck, J., Schulze, W.S., Zellweger, Th. (2018): Are family firms good employers? Academy of Management Journal, 61(2), 553–585.
  • Banalieva, E., Eddleston, K., Zellweger, Th. (2014): When do family firms have an advantage in transitioning economies? Toward a dynamic institution-based view. Strategic Management Journal, 36 (9), 1358–1377.
  • Zellweger, Th. (2017): Managing the Family Business: Theory and Practice. Cheltenham: Edward Elgar Publishing.
  • Bird, M., Zellweger, Th. (2018): Relational embeddedness and firm growth: Comparing spousal and sibling entrepreneurs. Organization Science, 29(2): 264–283.
  • Duran, P., Kammerlander, N., van Essen, M., Zellweger, Th. (2016): Doing more with less: Innovation Input and Output in Family Firms. Academy of Management Journal, 59(4), 1224–1264.
  • Gomez-Mejia, L. R., Patel, P. C., Zellweger, Th. (2018): In the Horns of the Dilemma: Socioemotional Wealth, Financial Wealth, and Acquisitions in Family Firms. Journal of Management, 44(4): 1369–1397.
  • Halter, F., Schroeder, R. (2017): Das St.Galler Nachfolgemodell. Bern: Paul Haupt.
  • Hsueh, J. W.-J. (2018): Governance Structure and the Credibility Gap: Experimental Evidence on Family Businesses' Sustainability Reporting. Journal of Business Ethics, 153(2): 547–568.
  • Zellweger, Th., Kellermanns, F. W., Chrisman, J. J., & Chua, J. H. (2012): Family control and family firm valuation by family CEOs: The importance of intentions for transgenerational control. Organization Science, 23(3): 851–868.

Impact und Transfer

Lehre an der HSG

 

 
  • im Master für Unternehmensführung (MUG-HSG)

Executive Education

 

  
  • HSG Diplomprogramm in Führung und Management von Klein- und Mittelunternehmen «Intensivstudium KMU»
  • St.Galler Seminar für Familienunternehmen
  • St.Galler Family Business Governance

Dialoggruppen

 

 
  • St.Galler Owner Manager Forum
  • St.Galler Finanzforum für Familienunternehmen

Mehr bei «Alexandria»
  • Thomas Zellweger auf der Forschungsplattform «Alexandria»
Weiterführende Links
  • HSG Forschungsplattform «Alexandria»
  • Center for Family Business (CFB-HSG)
  • FörderVerein KMU-HSG
  • Rencontres de St-Gall

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • LinkedIn
    • YouTube
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Unser Institut
  • Lehre
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Transfer
  • Stellen am KMU-HSG
  • Lageplan
  • Personen am Institut
  • Institutsleitung
  • FörderVerein KMU-HSG
  • Weitere Informationen
  • KMUmeetHSG
  • Lernreisen
  • Jahresberichte KMU-HSG
  • Medienpräsenz
  • Newsletterarchiv
  • Adresse / Kontoverbindung / Steuernummern
  • Impressum
  • Links KMU-HSG
  • Lehrbücher
  • Lehrveranstaltungen an der HSG
  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Diplomarbeitenbörse
  • Dissertationen
  • Entrepreneurship Lehrbuch
  • Managing the Family Business
  • Integrationsseminare
  • Praxisprojekte FU und E'ship
  • Wissenswelten
  • Rencontres de St-Gall
  • Owners as Strategists – Academic Day
  • Publikationen
  • KMU-Zahlen
  • Research Fellows
  • KMU-Führung
  • Unternehmensgründung und -entwicklung
  • Unternehmerische Weiterentwicklung
  • Gesundheit, Wohlbefinden und Verhalten im Unternehmertum
  • Familienunternehmen und Nachfolge
  • IPOs, Exits und unternehmerisches Verhalten
  • Frühere Konferenzen und Programme
  • KMU Verlag HSG
  • Fit für ... Reihe (KMU-Tag)
  • Entrepreneurship. Modelle – Umsetzung – Perspektiven
  • KMU-Leit­faden Ar­beit­ge­be­rat­trak­ti­vität
  • Kauf und Verkauf von KMU - Der Leitfaden für die Praxis
  • Strategisches Denken in KMU und die Lehren von Clausewitz
  • Masterpieces of Swiss Entrepreneurship
  • KMU und Ästhetik
  • KMU und konsequente Kundenorientierung
  • KMU-Führungskompetenz - 3. Auflage
  • Fit für das New Normal in KMU
  • Fit für Gerechtigkeit in KMU
  • Fit für den Startup-Spirit in KMU
  • Fit für die Selbstführung in KMU
  • Fit für die KMU-Erneuerung
  • Fit für KMU-Mitarbeitende
  • Fit für die KMU-Kunden
  • Fit für die KMU-Nachfolge
  • Fit für den KMU-Alltag
  • Intensivstudium KMU
  • KMU-Seminare
  • Family Business und Nachfolge
  • Gesundheitsbranche
  • Tagungen
  • Infoabende
  • KMU-HSG Portal
  • KMU-Circle HSG
  • Intensivstudium für KMU (DAS)
  • Management Seminar für KMU (CAS)
  • KMU Leadership
  • KMU Führungskompetenz
  • Seminar Familienunternehmen
  • St.Galler MBO/MBI-Seminar
  • Family Business Governance
  • Nachfolge für Serviceprovider
  • Forum Zukunft Unternehmertum
  • Kompaktmodule "Arbeitsrecht" oder "Kommunikation" in der Praxis
  • Seminar für Ärzte/-Innen
  • Seminar für Zahnärzte/-Innen
  • Seminar für Zahnärzte/-Innen, Durchführung Deutschland
  • Schweizer KMU-Tag
  • Schweizer Bautagung
  • Owners as Strategists – Practitioner Day
  • KMUmeetHSG
  • VR-Symposium
  • Erfa-Gruppen
  • Owner Manager Forum
  • Transferleistungen
  • Praxis trifft Studierende
  • KMU-HSG Portal