Schweizerisches Institut
für Klein- und Mittelunternehmen

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • I.FPM-HSGInstitut für Führung
    und Personalmanagement
  • Ifb-HSGInstitut für Betriebswirtschaft
  • IFF-HSGInstitut für Finanzwissenschaft,
    Finanzrecht und Law and Economics
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • IRP-HSGInstitut für Rechtswissenschaft
    und Rechtspraxis
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • ITEM-HSGInstitut für Technologiemanagement
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWOE-HSGInstitut für Wirtschaft und Ökologie
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • KMU-HSGSchweizerisches Institut
    für Klein- und Mittelunternehmen
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ABC-HSG
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • CLVS-HSGCenter for Leadership and Values in Society
  • Digitale & Betriebliche Bildung-HSGIWP – Digitale Bildung & Betriebliche Bildung
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • ISCM-SCFLAB-HSGSupply Chain Finance-Lab
    der Schweizerischen Post
  • SCIL-HSGswiss competence centre for innovations in learning
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
Logo KMU-HSG
  • Unser Institut
    • Stellen am KMU-HSG
    • Lageplan
    • Personen am Institut
    • Institutsleitung
    • FörderVerein KMU-HSG
      • KMUmeetHSG
      • Weitere Informationen
    • Weitere Informationen
      • Jahresberichte KMU-HSG
      • Medienpräsenz
      • Newsletterarchiv
      • Adresse / Kontoverbindung / Steuernummern
      • Impressum
      • Links KMU-HSG
  • Lehre
    • Lehrbücher
      • Entrepreneurship Lehrbuch
      • Managing the Family Business
    • Lehrveranstaltungen an der HSG
      • Integrationsseminare
      • Praxisprojekte FU und E'ship
      • Management in Europe
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Diplomarbeitenbörse
    • Dissertationen
  • Forschung
    • Wissenswelten
      • KMU-Führung
      • Unternehmensgründung und -entwicklung
      • Unternehmerische Weiterentwicklung
      • Gesundheit, Wohlbefinden und Verhalten im Unternehmertum
      • Familienunternehmen und Nachfolge
      • IPOs, Exits und unternehmerisches Verhalten
    • Rencontres de St-Gall
      • Frühere Konferenzen und Programme
    • Publikationen
      • KMU Verlag HSG
      • Fit für ... Reihe (KMU-Tag)
      • Entrepreneurship. Modelle – Umsetzung – Perspektiven
      • Kauf und Verkauf von KMU - Der Leitfaden für die Praxis
      • Strategisches Denken in KMU und die Lehren von Clausewitz
    • KMU-Zahlen
    • Research Fellows
  • Weiterbildung
    • Intensivstudium KMU
      • KMU-Circle HSG
    • KMU-Seminare
      • Intensivstudium für KMU (DAS)
      • Management Seminar für KMU (CAS)
      • KMU Leadership
      • KMU Führungskompetenz
    • Family Business und Nachfolge
      • Seminar Familienunternehmen
      • St.Galler MBO/MBI-Seminar
      • Family Business Governance
      • Nachfolge für Serviceprovider
      • Forum Zukunft Unternehmertum
    • Gesundheitsbranche
      • Seminar für Ärzte/-Innen
      • Seminar für Zahnärzte/-Innen
      • Seminar für Zahnärzte/-Innen, Durchführung Deutschland
    • Tagungen
      • Schweizer KMU-Tag
      • Schweizer Bautagung
      • KMUmeetHSG
      • VR-Symposium
    • Infoabende
    • KMU-HSG Portal
  • Transfer
    • Erfa-Gruppen
    • Owner Manager Forum
    • Transferleistungen
    • Praxis trifft Studierende
    • KMU-HSG Portal
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • LinkedIn
    • YouTube
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. KMU-HSG Startseite
  2. Forschung
  3. Wissenswelten
  4. Gesundheit, Wohlbefinden und Verhalten im Unternehmertum
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Wissenswelten
  • Rencontres de St-Gall
  • Publikationen
  • KMU-Zahlen
  • Research Fellows
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • KMU-Führung
  • Unternehmensgründung und -entwicklung
  • Unternehmerische Weiterentwicklung
  • Gesundheit, Wohlbefinden und Verhalten im Unternehmertum
  • Familienunternehmen und Nachfolge
  • IPOs, Exits und unternehmerisches Verhalten
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Wissenswelt «Gesundheit, Wohlbefinden und Verhalten im Unternehmertum»

Lead

Isabella Hatak
Prof. Dr. Isabella Hatak

Weitere involvierte Personen am Institut: M.A. HSG Mateja Andric, Prof. Dr. Josh Hsueh, Prof. Dr. Vangelis Souitaris

HSG-intern: Prof. Dr. Tobias Kowatsch, Prof. Dr. Joakim Wincent

Fokus

Generierung von neuem relevanten und interessanten Wissen über die Vorbedingungen und Erfolgswirkungen

  1. unternehmerischer Persönlichkeit (z.B. Narzissmus, Bescheidenheit), 
  2. unternehmerischer Emotionen (z.B. Leidenschaft, Bedauern), 
  3. unternehmerischer Gesundheit (mentale Gesundheit und mentale Besonderheiten wie ADHS, körperliche Gesundheit, Stress, Burn-out) und 
  4. unternehmerischen Verhaltens (z.B. Transformation von Gründungsintentionen in Handlungen, proaktive Gestaltung riskanter Innovationsprozesse im KMU) 

Schlüsselpublikationen

Beispiele für Outputs dieser Wissenswelt in Form von peer-reviewed Journalpublikationen:

Forschungsfokus Persönlichkeit, Emotionen, Gesundheit

Hatak, I. & Zhou, H. (2021). Health as Human Capital in Entrepreneurship: Individual, Extension, and Substitution Effects on Entrepreneurial Success. Entrepreneurship Theory and Practice, 45 (1): 18-42

Hatak, I., Chang, M., Harms, R. & Wiklund, J. (2020). ADHD Symptoms, Entrepreneurial Passion, and Entrepreneurial Performance. Small Business Economics, DOI: 10.1007/s11187-020-00397-x ISSN 0921-898X

Carnevale, J. & Hatak, I. (2020). Employee Adjustment and Well-Being in the Era of COVID-19: Implications for Human Resource Management. Journal of Business Research, 114: 183-187.

Wiklund, J., Hatak, I., Lerner, D. A., Verheul, I., Thurik, R. & Antshel, K. (2020). Entrepreneurship, Clinical Psychology and Mental Health: An Exciting and Promising New Field of Research. Academy of Management Perspectives, 34(2): 291-295.

Caniëls, M.C.J. & Hatak, I. (2019). Employee Resilience: Considering both the Social side and the Economic Side of Leader-Follower Exchanges in Conjunction with the Dark Side of Followers’ Personality. The International Journal of Human Resource Management, DOI: 10.1080/09585192.2019.1695648 

Wiklund, J., Hatak, I., Patzelt, H. & Shepherd, D. (2018). Mental Disorders in the Entrepreneurial Context: When Being Different Can Be an Advantage. Academy of Management Perspectives, 32 (2): 182-206. 

Rauch, A., Fink, M. & Hatak, I. (2018). Stress Processes: An Essential Ingredient in the Entrepreneurial Process. Academy of Management Perspectives, DOI: 10.5465/amp.2016.0184.

Hatak, I., Rauch, A., Fink, M. & Baranyi, A. (2016). Business Start-Up, Burn-Out, and Start-Up Success. Frontiers of Entrepreneurship Research, 36 (5), Article 2, 116-12.

Forschungsfokus Unternehmerisches Verhalten

Zeithaml, V.A., Verleye, K., Hatak, I., Koller, M. & Zauner, A. (2020). Three Decades of Customer Value Research: Paradigmatic Roots and Future Research Avenues. Journal of Service Research, DOI: 10.1177/1094670520948134

Rosenbusch, N., Gusenbauer, M., Hatak, I., Fink, M. & Meyer, K. (2019). Innovation Offshoring, Institutional Context and Innovation Performance: A Meta-Analysis. Journal of Management Studies, 56 (1): 203-233. (top 10% most downloaded papers, 2018-2019)

Eggers, F., Hatak, I., Kraus, S. & Niemand, T. (2017). Technologies That Support Marketing and Market Development in SMEs—Evidence from Social Networks. Journal of Small Business Management, 55 (2): 270-302. (top 20 most downloaded recent papers, 2016-201

Rauch, A. & Hatak, I. (2016). Human Resource Management in Small and Medium Sized Firms: A Meta-Analysis of the Relationships between Different HRM Practices and Firm Performance. Journal of Business Venturing, 31 (5): 485-504.

Hatak, I., Harms, R. & Fink, M. (2015). Age, Job Identification, and Entrepreneurial Intention. Journal of Managerial Psychology, 30 (1): 38-53. 

Hatak, I. & Rößl, D. (2015). Relational Competence-Based Knowledge Transfer within Intrafamily Succession: An Experimental Study. Family Business Review, 28 (1): 10-25.

Hatak, I., Floh, A. & Zauner, A. (2015). Working on a Dream: Sustainable Organizational Change. Review of Managerial Science, 9 (2): 285-315. 

Forschungsprojekte

  • «Entrepreneurs` mental well-being development» (GFF-Projekt)
  • Journalpublikationen
  • Konferenzbeiträge
  • Co-Organisation von internationalen Forschungsworkshops (z.B. AoM PDW 2016, 2017, 2018, 2019) und Konferenzen (z.B. DARE 2017, Rencontres 2018)
  • Gutachteraktivitäten als Mitglied des Editorial Review Board von ET&P, JSBM, ISBJ
  • Stärkung des internationalen interdisziplinären Forschungsnetzwerks über kurzfristige Forschungsaufenthalte und langfristige gemeinsame Projekte

Impact und Transfer

Wir sind mit unseren Arbeiten nicht nur an wissenschaftlichem Output in den führenden internationalen Fachzeitschriften interessiert, sondern stellen unser Wissen höchst engagiert unseren Studierenden sowie der (unternehmerischen) Praxis zur Verfügung:

im Rahmen von HSG Lehrveranstaltungen

  • im Master für Unternehmensführung (MUG-HSG)

im Rahmen der Executive Education

  • im HSG-Diplomprogramm in Führung und Management von Klein- und Mittelunternehmen «Intensivstudium KMU» (inkl. Direktion des «Intensivstudium KMU»)

im Rahmen von Gastvorträgen

  • an WU Wirtschaftsuniversität Wien, Syracuse University USA, University of Twente, Chalmers University of Technology, KU Leuven, Erasmus University Rotterdam, TU Berlin, RUG University of Groningen, etc.

in Zusammenarbeit mit MedienpartnerInnen

  • Interview “Gesundheit ist für UnternehmerInnen fundamental» https://issuu.com/hsgalumni/docs/alma_04_2019_web/14
  • Interview «Gesundheit als zentraler Erfolgsfaktor im Unternehmertum» https://www.leaderdigital.ch/news/gesundheit-als-zentraler-erfolgsfaktor-im-unternehmertum-3633.html
  • Kamingespräch-Video EMBA HSG «"Gesundheit und Wohlbefinden: Nicht auch, sondern gerade für UnternehmerInnen!"
  • Artikel «Crazy good: Mental disorders as strengths in entrepreneurship»
  • Artikel «When Mental Disorders Can Be an Advantage»
Mehr bei «Alexandria»
  • Isabella Hatak auf der Forschungsplattform «Alexandria»
Weiterführende Links
  • HSG Forschungsplattform «Alexandria»
  • Center for Family Business (CFB-HSG)
  • FörderVerein KMU-HSG
  • Rencontres de St-Gall

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2021 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

Universität St.Gallen - Hochschule
für Wirtschafts-, Rechts- und
Sozialwissenschaften, Internationale
Beziehungen und Informatik (HSG)

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • LinkedIn
    • YouTube
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Unser Institut
  • Lehre
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Transfer
  • Stellen am KMU-HSG
  • Lageplan
  • Personen am Institut
  • Institutsleitung
  • FörderVerein KMU-HSG
  • Weitere Informationen
  • KMUmeetHSG
  • Weitere Informationen
  • Jahresberichte KMU-HSG
  • Medienpräsenz
  • Newsletterarchiv
  • Adresse / Kontoverbindung / Steuernummern
  • Impressum
  • Links KMU-HSG
  • Jahresberichte KMU-HSG
  • Medienpräsenz
  • Newsletterarchiv
  • Adresse / Kontoverbindung / Steuernummern
  • Impressum
  • Links KMU-HSG
  • Lehrbücher
  • Lehrveranstaltungen an der HSG
  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Diplomarbeitenbörse
  • Dissertationen
  • Entrepreneurship Lehrbuch
  • Managing the Family Business
  • Integrationsseminare
  • Praxisprojekte FU und E'ship
  • Management in Europe
  • Wissenswelten
  • Rencontres de St-Gall
  • Publikationen
  • KMU-Zahlen
  • Research Fellows
  • KMU-Führung
  • Unternehmensgründung und -entwicklung
  • Unternehmerische Weiterentwicklung
  • Gesundheit, Wohlbefinden und Verhalten im Unternehmertum
  • Familienunternehmen und Nachfolge
  • IPOs, Exits und unternehmerisches Verhalten
  • Frühere Konferenzen und Programme
  • KMU Verlag HSG
  • Fit für ... Reihe (KMU-Tag)
  • Entrepreneurship. Modelle – Umsetzung – Perspektiven
  • Kauf und Verkauf von KMU - Der Leitfaden für die Praxis
  • Strategisches Denken in KMU und die Lehren von Clausewitz
  • KMU und Ästhetik
  • KMU und konsequente Kundenorientierung
  • KMU-Führungskompetenz - 3. Auflage
  • Fit für Gerechtigkeit in KMU
  • Fit für den Startup-Spirit in KMU
  • Fit für die Selbstführung in KMU
  • Fit für die KMU-Erneuerung
  • Fit für KMU-Mitarbeitende
  • Fit für die KMU-Kunden
  • Fit für die KMU-Nachfolge
  • Fit für den KMU-Alltag
  • Intensivstudium KMU
  • KMU-Seminare
  • Family Business und Nachfolge
  • Gesundheitsbranche
  • Tagungen
  • Infoabende
  • KMU-HSG Portal
  • KMU-Circle HSG
  • Intensivstudium für KMU (DAS)
  • Management Seminar für KMU (CAS)
  • KMU Leadership
  • KMU Führungskompetenz
  • Seminar Familienunternehmen
  • St.Galler MBO/MBI-Seminar
  • Family Business Governance
  • Nachfolge für Serviceprovider
  • Forum Zukunft Unternehmertum
  • Seminar für Ärzte/-Innen
  • Seminar für Zahnärzte/-Innen
  • Seminar für Zahnärzte/-Innen, Durchführung Deutschland
  • Schweizer KMU-Tag
  • Schweizer Bautagung
  • KMUmeetHSG
  • VR-Symposium
  • Erfa-Gruppen
  • Owner Manager Forum
  • Transferleistungen
  • Praxis trifft Studierende
  • KMU-HSG Portal