Welche Aufgabe kann als Unternehmer/in nicht delegiert werden? Die Selbstführung. Aufgrund ihrer zentralen Bedeutung widmen wir uns diesem Thema in unserem vorliegenden Leitfaden. Die Selbstführung umfasst zahlreiche Aspekte, die für Unternehmer/innen und KMU-Führungskräfte essenziell sind. Dazu zählen etwa die Delegation von Aufgaben, die Priorisierung oder der Umgang mit Ablenkung und unterschiedlichen Tätigkeiten. Es gilt, sich zu überlegen, wie die eigene Tätigkeit zum Wohl des Unternehmens, aber auch der eigenen Person eingesetzt werden kann. Der Freiraum für Unternehmer/innen ist enorm, da sie sowohl die Geschäftsführung innehaben und ihnen im Normalfall auch das Eigentum des Unternehmens gehört.
Mit dem Leitfaden erhoffen wir uns, Ihnen Anregungen zu bieten, wie Ihre eigene Selbstführung noch stärker optimiert werden kann. Wir sind uns bewusst, dass dieses Thema vielfältig ist und somit auch unterschiedliche Lösungsansätze erfordert.
Alexander Fust, Alexander Graf, Giorgio Metz, Thomas Züger, Christoph Brunner: Leitfaden zur Selbstführung – Wie Unternehmer/innen und KMU-Führungskräfte sich (noch besser) führen und ihr Zeitmanagement optimieren können OBT und KMU-HSG, 68 Seiten, 2025.
Alle von uns zusammen mit der OBT herausgegeben Leitfäden können erfreulicherweise frei heruntergeladen werden:
Alle bisher erschienenen Leitfäden
Leiter Transfer & Fördergefässe, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung KMU-HSG, Co-Direktor Verein «KMU-HSG Connect», Ständiger Dozent HSG
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter