Schweizerisches Institut
für Klein- und Mittelunternehmen

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • FWR-HSGForschungsstelle für Wirtschaftsgeographie
    und Raumordnungspolitik
  • GIMLA-HSG
  • I.FPM-HSGInstitut für Führung
    und Personalmanagement
  • Ifb-HSGInstitut für Betriebswirtschaft
  • IFF-HSGInstitut für Finanzwissenschaft,
    Finanzrecht und Law and Economics
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • IRP-HSGInstitut für Rechtswissenschaft
    und Rechtspraxis
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • ITEM-HSGInstitut für Technologiemanagement
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWOE-HSGInstitut für Wirtschaft und Ökologie
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • KMU-HSGSchweizerisches Institut
    für Klein- und Mittelunternehmen
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • ABC-HSG
  • ACC-HSGAsia Connect Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • CLVS-HSGCenter for Leadership and Values in Society
  • Digitale & Betriebliche Bildung-HSGIWP – Digitale Bildung & Betriebliche Bildung
  • FR-HSGKompetenzzentrum für die Geschichte des Öffentlichen Rechts an der Universität St. Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • ISCM-SCFLAB-HSGSupply Chain Finance-Lab
    der Schweizerischen Post
  • SCIL-HSGswiss competence centre for innovations in learning
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
Logo KMU-HSG
  • Unser Institut
    • Stellen am KMU-HSG
    • Lageplan
    • Personen am Institut
    • Institutsleitung
    • FörderVerein KMU-HSG
      • KMUmeetHSG
      • Weitere Informationen
    • Weitere Informationen
      • Jahresberichte KMU-HSG
      • Medienpräsenz
      • Newsletterarchiv
      • Adresse / Kontoverbindung / Steuernummern
      • Impressum
      • Links KMU-HSG
  • Lehre
    • Lehrbücher
      • Entrepreneurship Lehrbuch
      • Managing the Family Business
    • Lehrveranstaltungen an der HSG
      • Integrationsseminare
      • Praxisprojekte FU und E'ship
      • Management in Europe
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Diplomarbeitenbörse
    • Dissertationen
  • Forschung
    • Wissenswelten
      • KMU-Führung
      • Unternehmensgründung und -entwicklung
      • Unternehmerische Weiterentwicklung
      • Gesundheit, Wohlbefinden und Verhalten im Unternehmertum
      • Familienunternehmen und Nachfolge
      • IPOs, Exits und unternehmerisches Verhalten
    • Rencontres de St-Gall
      • Frühere Konferenzen und Programme
    • Publikationen
      • KMU Verlag HSG
      • Fit für ... Reihe (KMU-Tag)
      • Entrepreneurship. Modelle – Umsetzung – Perspektiven
      • Kauf und Verkauf von KMU - Der Leitfaden für die Praxis
      • Strategisches Denken in KMU und die Lehren von Clausewitz
    • KMU-Zahlen
    • Research Fellows
  • Weiterbildung
    • Intensivstudium KMU
      • KMU-Circle HSG
    • KMU-Seminare
      • Intensivstudium für KMU (DAS)
      • Management Seminar für KMU (CAS)
      • KMU Leadership
      • KMU Führungskompetenz
    • Family Business und Nachfolge
      • Seminar Familienunternehmen
      • St.Galler MBO/MBI-Seminar
      • Family Business Governance
      • Nachfolge für Serviceprovider
      • Forum Zukunft Unternehmertum
    • Gesundheitsbranche
      • Seminar für Ärzte/-Innen
      • Seminar für Zahnärzte/-Innen
      • Seminar für Zahnärzte/-Innen, Durchführung Deutschland
    • Tagungen
      • Schweizer KMU-Tag
      • Schweizer Bautagung
      • KMUmeetHSG
      • VR-Symposium
    • Infoabende
    • KMU-HSG Portal
  • Transfer
    • Erfa-Gruppen
    • Owner Manager Forum
    • Transferleistungen
    • Praxis trifft Studierende
    • KMU-HSG Portal
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • LinkedIn
    • YouTube
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. KMU-HSG Startseite
  2. Forschung
  3. Wissenswelten
  4. Unternehmensgründung und -entwicklung
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Wissenswelten
  • Rencontres de St-Gall
  • Publikationen
  • KMU-Zahlen
  • Research Fellows
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • KMU-Führung
  • Unternehmensgründung und -entwicklung
  • Unternehmerische Weiterentwicklung
  • Gesundheit, Wohlbefinden und Verhalten im Unternehmertum
  • Familienunternehmen und Nachfolge
  • IPOs, Exits und unternehmerisches Verhalten
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Wissenswelt «Unternehmensgründung und -entwicklung»

Lead

Heiko Bergmann
Prof. Dr. Heiko Bergmann

Weitere involvierte Personen:

Intern: M.Sc. Michael Rychiger-Schreiner, Paris Koumbarakis
Extern: Prof. Dr. Thierry Volery, PhD Denis Grégoire, Prof. Dr. Per Davidsson, Prof. Dr. Paul Reynolds, Prof. Dr. Philipp Sieger

Fokus

Zu jedem Zeitpunkt versuchen weltweit Millionen von Menschen, ein neues Unternehmen zu gründen bzw. sich selbständig zu machen. Allein in der Schweiz sind mehr als 100'000 Personen an solchen Gründungsaktivitäten beteiligt. Nicht alle dieser Bemühungen sind allerdings erfolgreich. Nur ein Teil aller Gründer schafft es, tatsächlich ein profitables Unternehmen zu gründen. In diesem Forschungsfeld untersuchen wir den Gründungsprozess von der ersten unternehmerischen Absicht bis hin zur tatsächlichen Etablierung eines neuen Unternehmens. Unsere Forschungsfragen sind hierbei:

  • Welche Rahmenbedingungen sind förderlich für unternehmerische Aktivitäten und wie interagieren diese mit persönlichen Merkmalen der (potenziellen) Gründer?
  • Welche Merkmale und Aktivitäten von Gründern fördern die Entstehung eines profitablen Unternehmens?
  • Warum bilden Gründer Teams und wie beeinflusst das die Erfolgswahrscheinlichkeit des neuen Unternehmens?
  • Wir nutzen Längsschnitt- und Querschnittdaten aus der Schweiz und anderen Ländern um einen Beitrag zur Beantwortung dieser wichtigen Forschungsfragen zu leisten.

Schlüsselpublikationen

  • Bergmann, H., Geissler, M., Hundt, C., & Grave, B. S. (2018): The climate for entrepreneurship at higher education institutions. Research Policy, 47(4): 700–716.
  • Bergmann, H. (2017): The formation of opportunity beliefs among university entrepreneurs: an empirical study of research- and non-research-driven venture ideas. The Journal of Technology Transfer, 42(1): 116–140.
  • Bergmann, H., Hundt, C., & Sternberg, R. (2016): What makes student entrepreneurs? On the relevance (and irrelevance) of the university and the regional context for student start-ups. Small Business Economics, 47(1): 53–76.
  • Bergmann, H., & Stephan, U. (2013): Moving on from nascent entrepreneurship: measuring cross-national differences in the transition to new business ownership. Small Business Economics, 41(4): 945–959.
  • Davidsson, P., Gordon, S. R., & Bergmann, H. (Eds.). (2011): Nascent Entrepreneurship. Cheltenham, UK / Northampton, MA, USA: Edward Elgar Publishing.

Forschungsprojekte

  • Swiss Panel of Emerging Businesses (SwissPEB)
  • Global University Entrepreneurial Spirit Students' Survey (GUESSS)
  • SNF-Projekt über lange Gründungsprozesse

Teilnahme an einem internationalen Projekt zur Harmonisierung von Daten zum Gründungsprozess.

Impact und Transfer

  • Betreuung von Dissertationen, Master- und Bachelorarbeiten
  • Publikationen in Praktikerzeitschriften
  • Studien für öffentliche Auftraggeber und Auftragsforschung
  • Integrationsseminare mit Gründungsunternehmen
Mehr bei «Alexandria»
  • Heiko Bergmann auf der Forschungsplattform «Alexandria»
Weiterführende Links
  • HSG Forschungsplattform «Alexandria»
  • Center for Family Business (CFB-HSG)
  • FörderVerein KMU-HSG
  • Rencontres de St-Gall

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2021 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

Universität St.Gallen - Hochschule
für Wirtschafts-, Rechts- und
Sozialwissenschaften, Internationale
Beziehungen und Informatik (HSG)

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • LinkedIn
    • YouTube
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Kontakt
  • Unser Institut
  • Lehre
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Transfer
  • Stellen am KMU-HSG
  • Lageplan
  • Personen am Institut
  • Institutsleitung
  • FörderVerein KMU-HSG
  • Weitere Informationen
  • KMUmeetHSG
  • Weitere Informationen
  • Jahresberichte KMU-HSG
  • Medienpräsenz
  • Newsletterarchiv
  • Adresse / Kontoverbindung / Steuernummern
  • Impressum
  • Links KMU-HSG
  • Jahresberichte KMU-HSG
  • Medienpräsenz
  • Newsletterarchiv
  • Adresse / Kontoverbindung / Steuernummern
  • Impressum
  • Links KMU-HSG
  • Lehrbücher
  • Lehrveranstaltungen an der HSG
  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Diplomarbeitenbörse
  • Dissertationen
  • Entrepreneurship Lehrbuch
  • Managing the Family Business
  • Integrationsseminare
  • Praxisprojekte FU und E'ship
  • Management in Europe
  • Wissenswelten
  • Rencontres de St-Gall
  • Publikationen
  • KMU-Zahlen
  • Research Fellows
  • KMU-Führung
  • Unternehmensgründung und -entwicklung
  • Unternehmerische Weiterentwicklung
  • Gesundheit, Wohlbefinden und Verhalten im Unternehmertum
  • Familienunternehmen und Nachfolge
  • IPOs, Exits und unternehmerisches Verhalten
  • Frühere Konferenzen und Programme
  • KMU Verlag HSG
  • Fit für ... Reihe (KMU-Tag)
  • Entrepreneurship. Modelle – Umsetzung – Perspektiven
  • Kauf und Verkauf von KMU - Der Leitfaden für die Praxis
  • Strategisches Denken in KMU und die Lehren von Clausewitz
  • KMU und Ästhetik
  • KMU und konsequente Kundenorientierung
  • KMU-Führungskompetenz - 3. Auflage
  • Fit für Gerechtigkeit in KMU
  • Fit für den Startup-Spirit in KMU
  • Fit für die Selbstführung in KMU
  • Fit für die KMU-Erneuerung
  • Fit für KMU-Mitarbeitende
  • Fit für die KMU-Kunden
  • Fit für die KMU-Nachfolge
  • Fit für den KMU-Alltag
  • Intensivstudium KMU
  • KMU-Seminare
  • Family Business und Nachfolge
  • Gesundheitsbranche
  • Tagungen
  • Infoabende
  • KMU-HSG Portal
  • KMU-Circle HSG
  • Intensivstudium für KMU (DAS)
  • Management Seminar für KMU (CAS)
  • KMU Leadership
  • KMU Führungskompetenz
  • Seminar Familienunternehmen
  • St.Galler MBO/MBI-Seminar
  • Family Business Governance
  • Nachfolge für Serviceprovider
  • Forum Zukunft Unternehmertum
  • Seminar für Ärzte/-Innen
  • Seminar für Zahnärzte/-Innen
  • Seminar für Zahnärzte/-Innen, Durchführung Deutschland
  • Schweizer KMU-Tag
  • Schweizer Bautagung
  • KMUmeetHSG
  • VR-Symposium
  • Erfa-Gruppen
  • Owner Manager Forum
  • Transferleistungen
  • Praxis trifft Studierende
  • KMU-HSG Portal