close

Arbeiten am KMU-HSG

Darum KMU-HSG

Die Vielfalt unserer Tätigkeiten und die enge Verbindung zwischen Forschung und Praxis (Weiterbildung und Transfer) schaffen am KMU-HSG eine dynamische Umgebung, in der kreatives Denken und Eigenverantwortung gefördert werden. Wir legen großen Wert auf eine wertschätzende Atmosphäre, in der Ihre Inputs willkommen sind und Ihre persönliche Weiterentwicklung aktiv unterstützt wird. Egal ob in der Forschung, Administration oder Projektleitung – bei uns können Sie sich einbringen und so einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft der KMU-Landschaft leisten.

Wann dürfen wir Sie in unserem Team willkommen heissen?
 

Wir suchen

Ihre Vorteile am KMU-HSG

Eine wertschätzende Atmosphäre ist kein entferntes Unternehmensziel, sondern ein Wert, der bei uns täglich gelebt wird. In unserer letzten Mitarbeiterumfrage wurde «Wertschätzung» am häufigsten genannt, um unser Arbeitsklima zu beschreiben. Ebenfalls geschätzt werden der familiäre Umgang, die flachen Hierarchien sowie der offene Austausch untereinander. Diese Elemente prägen unser tägliches Miteinander und stärken das kollegiale Zusammenwirken.

Trotz der Institutsautonomie sind die Institutsangestellten Angestellte der Universität St.Gallen und profitieren von einem stabilen Umfeld und all den Vorteilen, die das mit sich bringt. Die Mitarbeitenden des KMU-HSG haben etwa Zugang zu den Angeboten des Sports an der HSG oder diejenigen der HSG-Mensa oder der HSG-Bibliohek. Und mit einem HSG-IT-Account können Sie sich an fast allen Universitäten der Welt in deren WLAN einwählen.

Ob für Forschende oder Praktiker – der Austausch mit führenden KMU-Experten und Führungskräften bietet wertvolle Einblicke in die KMU-Landschaft. Als Universitätsinstitut verfügen wir über viele internationale Verbindungen zur akademischen «Community» unserer Forschungsfelder, sind also weltweit mit Forscherinnen und Forschern verbunden, die sich wie wir mit den Theman KMU, Familienunternehmen und Unternehmertum beschäftigen. Diese Internationalität verbinden wir mit einem starken Bezug zur Region und dem Ziel, eine Art familiäres Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle am Institut gemeinsam den Zielen unserer Arbeit widmen. Die Teilnahme an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen oder an Veranstaltungen für Praktiker, wie der von uns organisierte KMU-Tag, schafft eine hervorragende Plattform dafür. Viele weitere Anlässe bieten Ihnen die Möglichkeit, mit Experten in Kontakt zu treten und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.

Bei uns hat Weiterentwicklung einen hohen Stellenwert. Ob Sie durch den Austausch mit KMU wertvolle praktische Erfahrungen sammeln, an anspruchsvollen Forschungsprojekten mitwirken und dadurch Ihr Fachwissen vertiefen oder studienbegleitend erste Arbeitserfahrungen sammeln möchten – wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Darüber hinaus steht Ihnen ein breites Spektrum an internen Schulungen zur Verfügung.

Unsere Wertschätzung für das Team spürt man auch bei den Weihnachtsessen, Sommerfesten, inspirierenden Strategietagen und regelmässigen Institutsausflügen, die wir organisieren. Diese Anlässe bieten Gelegenheiten, das Miteinander zu fördern, den Zusammenhalt zu stärken und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Teamkultur.

Ehemalige aus dem Bereich «Forschung und Lehre»

Ehemalige aus dem Bereich «Forschung und Lehre»

Josh Wei-Jun Hsueh, Associate Professor in Entrepreneurship und Family Business an der Jönköping International Business School (JIBS), Jönköping University

«Die familiär geprägte Kultur am KMU-HSG bot für mich ein Umfeld, in dem ich meine Kreativität entfalten konnte. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit spürte ich nicht nur innerhalb meines Team, sondern wurde auch bei der Arbeit mit den akademischen Partnern (vor)gelebt. Besonders geschätzt habe ich die starke gegenseitige Unterstützung am Institut, welche mich dazu ermutigte, verschiedenste Sachen in den Bereichen Forschung und Lehre auszuprobieren bzw. zu erlernen.»

Frühere Position KMU-HSG: 
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (2017-2022),
- Associate Professor (2019-2022) am KMU-HSG. 

Dr. Mathias Würsten, Head of Strategy & Communication (seit 2023), BAUMANN Gruppe

«Die Zeit am KMU-HSG war für mich fachlich wie persönlich prägend. Die fundierte akademische Ausbildung – getragen von der engen Betreuung meines Doktorvaters – hat mich optimal auf meine heutige Tätigkeit in der Industrie vorbereitet. Denn die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte rasch zu durchdringen, verständlich aufzubereiten und klar zu kommunizieren, ist heute ein zentraler Bestandteil meines Berufsalltags. Besonders geschätzt habe ich zudem das vertrauensvolle, hilfsbereite Umfeld am Institut – viele der damaligen Kolleginnen und Kollegen sind mir bis heute freundschaftlich verbunden.»

frühere Position am KMU-HSG: 
- Doktorand und Projektmanager, Schwerpunkt Strategie & Governance in Familienunternehmen (2017-2021)

Ehemalige aus dem Bereich «Weiterbildung»

Ehemalige aus dem Bereich «Weiterbildung»

Karin Jung, Amtsleiterin, Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton St. Gallen (seit 2009)

«Während meines berufsbegleitenden Studiums an der Fachhochschule St.Gallen (heute OST) war ich Teil des Teams am KMU-HSG. Als Seminarbetreuerin unterstützte ich die Organisation und Durchführung praxisnaher Lehrveranstaltungen.

Die Einblicke in ein akademisches Umfeld und der Austausch mit Dozierenden, Professoren und Studierenden sowie weiteren Mitarbeitenden waren für mich sehr wertvoll – fachlich wie persönlich. Diese Zeit hat mein Interesse an praxisorientierter Bildung und strukturiertem Arbeiten nachhaltig geprägt. Noch heute pflege ich einige Kontakte aus dieser Zeit.»

frühere Position am KMU-HSG: 
- Seminarbetreuung, 1999-2001


 

Philipp Wustrow

Ehemalige aus dem Bereich «Transfer»

Ehemalige aus dem Bereich «Transfer»

Dr. Philipp Wustrow, Director Digital Strategy & AI bei Lohmann & Rauscher Group (seit 2025)

«Meine Zeit am KMU-HSG war geprägt von einem starken Teamzusammenhalt, viel gegenseitiger Unterstützung und einer Atmosphäre, in der man sich wie in einer grossen Familie gefühlt hat. Besonders geschätzt habe ich die unternehmerische Freiheit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen, sowie das Vertrauen, das einem von Anfang an entgegengebracht wurde. Diese Zeit hat mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich sehr bereichert.»

frühere Position am KMU-HSG: 
- Doktorand (Thema: Entrepreneurial Information Search Behavior),
- Projektleiter Erfa (2014-2018) & Moderator Bautagung (2015-2018)


 

Dr. Sandro M. Keller, CEO Gebäudetechnik, Hälg Group (seit 2023)

«Als Projektleiter durfte ich direkt nach dem Studium Verantwortung übernehmen und in die Praxis einsteigen: Projekte akquirieren, Kunden beraten, Netzwerke aufbauen. Und dies im inspirierenden Umfeld der HSG mit echter ‹Hands-On-Mentalität› und immer auf Augenhöhe. Ein perfektes Setting für meinen Karrierestart.»

frühere Position am KMU-HSG: 
- Projektleiter Consulting & Services (2010 - 2015)

Ihre Ansprechpartnerin

Marina Sommer

Buchhaltung und Personal, Sekretariat KMU-HSG und CFB-HSG

KMU-HSG
Büro 1-339
Dufourstrasse 40a
9000 St. Gallen
north