
Gemäss BAG dürfen zurzeit Weiterbildungen wieder in Präsenz stattfinden und werden nach den Bestimmungen des BAG und der Universität St.Gallen durchgeführt.
Wir versuchen die Massnahmen immer an den momentan geltenden Bestimmungen aktuell zu halten und ggfls. anzupassen. Gerne informieren unsere Seminarleitungen Sie persönlich über den aktuellen Stand in Ihrem gewünschten Seminar.
Gerne informieren wir Sie persönlich über den aktuellen Stand, Ihre Ansprechpartnerin: Lisa Benz.
In Klein- und Mittelunternehmen spielt die unternehmerische Führungspersönlichkeit eine besonders wichtige Rolle: Zum einen ist der persönliche Austausch mit den Mitarbeitenden meistens sehr intensiv, das Team steht im Vordergrund. Zum anderen prägt oft auch die Führungsperson das gesamte Unternehmen.
Wirksame Führung kann insbesondere dann gelingen, wenn sich die Führungspersonen ihrer Rolle bewusst sind und diese entsprechend wahrnehmen. Das KMU Leadership Seminar setzt genau hier an. Wie können Führungspersönlichkeiten in KMU Führung ausgestalten? Und zwar sowohl auf der Ebene der direkten Mitarbeiterführung als auch «indirekt» über das «Magische Dreieck», also die Elemente Strategie, Struktur und Kultur des Unternehmens.
Übersicht
23. Durchführung
Block |
Thema |
Termin |
1 |
Wirksame Führung im Wandel:
Leadership und Strategische Führung |
28. Sept.-01. Okt. 2022
|
2 |
Die Organisation gestalten:
Strukturen schaffen, Führung leben und umsetzen |
19.-22. Oktober 2022 |
KMU-Leadership - Die geeignete Weiterbildung für mich?
- Ich bin UnternehmerIn oder in einer führenden Position in einem Unternehmen tätig.
- Ich habe vertiefte Kenntnisse in Managementthemen und möchte mein Wissen anwenden.
- Ich möchte mich mit meiner persönlichen Führungsarbeit und meinen Einflussmöglichkeiten auseinandersetzen.
- Ich möchte mein Führungswissen auffrischen.
- Ich bin bereit meine Führungsrolle in Ruhe zu reflektieren.
Anmeldung
Sind Sie überzeugt vom KMU Leadership Seminar, dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung über das Anmeldeformular Df. 23.
Seminargebühr
Die Seminargebühr sowie nachhaltige Lern- und Lehrbegleitung betragen CHF 7'900.-.
Weitere Informationen
In unserer Broschüre erfahren Sie mehr über unser Programm, unsere Dozierenden und weitere Hinweise zum Seminar.
Für Referenzen und weitere Informationen zum Seminar steht Ihnen die Seminarleiterin Lisa Benz (lisa.benz@unisg.ch, +41 71 224 71 29) sehr gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.