close

Nachhaltigkeitsleitfaden für KMU

Wie KMU nachhaltiger wirtschaften können

Wie KMU nachhaltiger wirtschaften können

    Studie bei OBT downloaden

     

    Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle tangiert. Nicht nur auf persönlicher, sondern ebenfalls auf Ebene der Unternehmen – Grossunternehmen wie auch KMU. In der Praxis sehen wir, dass es grosse Unterschiede gibt. Es gibt KMU, die Vorreiter sind und viele Massnahmen umgesetzt haben. Andere KMU fragen sich, welche Massnahmen zielführend sind. Wiederum andere Firmen unterschätzen ihre Möglichkeiten für einen Nachhaltigkeitsbeitrag und überschätzen den Aufwand. Denn schon mit vermeintlich kleinen Massnahmen könnte mit der Zeit viel erreicht werden. Es fehlt unseres Erachtens an Überblick und Inspiration – vor allem an Beispielen von KMU für KMU. Zu oft findet der Nachhaltigkeitsdiskurs auf Ebene der Grossunternehmen statt, obwohl zwei Drittel der Beschäftigten in der Schweiz in KMU tätig sind. Der Hebel, etwas zu bewirken, wäre also gross.

    Link zur OBT-Publikation

    Eintrag auf der Forschungsdatenbank «Alexandria»

    Nachhaltiger wirtschaften: Zentrale Themen der Nachhaltigkeitsarbeit, denen wir uns widmen
    • Was versteht man in der Praxis unter Nachhaltigkeit?
    • Warum ist Nachhaltigkeit notwendig und lohnt sich gleichzeitig wirtschaftlich?
    • Welche Nachhaltigkeitsstandards und -zertifizierungen kommen infrage?
    • Wie kann ein pragmatisches Vorgehen aussehen?
    • Wie kann ein systematisches Vorgehen aussehen?
    • Handlungsbedarf identifizieren mittels Wesentlichkeitsanalysen, Stakeholderbefragungen und Nachhaltigkeitschecks
    • Mögliche Handlungsfelder und entsprechende Nachhaltigkeitsmassnahmen
    • Beispiele für effektive Zielsetzungen und Massnahmenpläne
    • Messung und Visualisierung der Nachhaltigkeitsarbeit: z.B. anhand der Donut-Ökonomie
    • Nachhaltigkeitskommunikation: z.B. mittels der GRI-Standards und anhand von Good Practice Beispielen
    • Langfristige Förderung der Nachhaltigkeitsbestrebungen: z.B. Einbezug der Mitarbeitenden oder regelmässige Nachhaltigkeitschecks
    • Verschiedene Initiativen, Verbände, Nachhaltigkeitsprogramme und Beratungsleitstungen
    • Verfügbare Förderungen
    • Software-Tools für die Nachhaltigkeitsarbeit

    Kontakt

    Alexander Graf

    M.A. HSG

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    KMU-HSG
    Büro 1-321
    Dufourstrasse 40a
    9000 St. Gallen

    Alexander Fust

    Dr.

    Leiter Transfer & Fördergefässe, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung KMU-HSG, Co-Direktor Verein «KMU-HSG Connect», Ständiger Dozent HSG

    KMU-HSG
    Büro 1-321
    Dufourstrasse 40a
    9000 St. Gallen
    north