close

Kompaktmodule «Arbeitsrecht» oder
«Kommunikation in der Praxis»

Neu in unserem Programm sind die Kompaktmodule zu den Themen «Arbeitsrecht in der Praxis» und ab 2023 «Kommunikation in der Praxis».

Diese sind sowohl für Alumni aus den Unternehmerseminaren für Ärzt:innen oder Zahnärzt:innen geeignet, kann aber auch unabhängig vom 5-tägigen Unternehmerseminar besucht werden.

Im Kompaktmodul "Arbeitsrecht in der Praxis" werden alle wichtigen Fragen zu den Themen Anstellung, Entlohnung und Arbeitszeit praxisnah von unserem Referenten Prof. Dr. jur. Roger Rudolph vermittelt. Im Zusatzmodul "Kommunikation in der Praxis" werden Grundlagen zum Thema "Wie kommuniziere ich wirksam und wertschätzend mit meinem Team?" vorgestellt und in interaktiven Übungen angewandt. Auch ein Exkurs zum Thema Patientenkommunikation ist Teil des Tages. Die Kompaktmodule wurden zusammen mit unseren erfahrenen Experten aus der Praxis, Dr. med. Andreas Baumann (Facharzt für Neurologie FMH, Langenthal) sowie Martin Baumann (geschäftsführender Partner Fluentis GmbH) entwickelt.

Durchführung - Die Termine:

Seminar Thema Termin
3. Durchführung Arbeitsrecht in der Praxis Sa., 14. September 2024, 9-17 Uhr
1. Durchführung Kommunikation in der Praxis Fr., 22. September 2023, 9-17 Uhr

Der Ort der Durchführung ist: Courtyard by Marriott ZürichNord, Max-Bill-Platz 19, 8050 Zürich

Downloads

Anmeldung | Bewerbungexpand_less

Sie möchten Ihr Wissen rund um das Thema Arbeitsrecht oder Kommunikation erweitern oder auffrischen? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung für die 3. Durchführung im Arbeitsrecht oder zur 1. Durchführung für die Kommunikation.

Jetzt anmelden für Arbeitsrecht

Jetzt anmelden für Kommunikation

Der Preis für die Kompaktmodule beträgt je Thema und Tag 990.- CHF. Inbegriffen sind Lern- und Lehrbegleitung, sowie eine reichhaltige Pausen- und Mittagsverpflegung. Absolvent:innen der Unternehmerseminare für Ärzt:innen und Zahnärzt:innen erhalten einen Rabatt in Höhe von CHF 50.-.

Diese Weiterbildungen sind sowohl von der SIWF/FMH sowie der SSO als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Die SIWF/FMH (das Anerkennungsverfahren ist noch im Prozess) will diese mit 5 Credits für Ärzt:innen akkreditieren, die SSO hat es bereits mit 6,25 Fortbildungsstunden für Zahnärztinnen und Zahnärzte akkreditiert.

In unserem Flyer für Arbeitsrecht sowie in unserem Flyer für Kommunikation erfahren Sie mehr über die Programme, unsere Dozierende und die Akkreditierung der Seminare.

Für Referenzen und weitere Informationen zum Seminar stehen Ihnen die Seminarleiterinnen Sabine Bruchmann (sabine.bruchmannunisg.ch, +41 71 224 71 20) und Dr. Heike Heckelmann (heike.heckelmannunisg.ch, +41 71 224 71 37) gerne zur Verfügung.

Gerne beraten wir Sie auch persönlich an unseren Infoabenden oder vereinbaren Sie ein individuelles Beratungsgespräch mit der Seminarleitung (auch online möglich).

Zudem finden Sie hier unsere AGBs zu den Weiterbildungsangeboten.

Haben Sie noch Fragen? Gerne sind wir für Sie da.

Karin Kupka

Sekretariat KMU-HSG, Weiterbildung und Marketing

KMU-HSG
Büro 1-339
Dufourstrasse 40a
9000 St. Gallen

Sabine Bruchmann

M.Sc.

Seminarleiterin

KMU-HSG
Büro 1-315
Dufourstrasse 40a
9000 St. Gallen
north